Hans beim Kickerfreude-Training: “Erfolg ist ein Nebenprodukt vom Spaß am Spiel”
Am 29. Oktober 2025 war es voll bei der Kickerfreude Berlin – 32 Kickerbegeisterte kamen zusammen, um von Hans zu lernen. Hans ist seit dem 1. September 2025 offiziell Bundestrainer der deutschen Herren-Nationalmannschaft und eine Legende der Berliner Kicker-Community.


Vom FKK-Neuling zum Nationaltrainer
Hans’ Kicker-Geschichte begann wie bei vielen von uns: Ein Mann namens Taube hat ihn am Tisch “zerstört” und ihm vom FKK (Friedrichshainer Kickerkultur) erzählt. Was folgte, war pure Leidenschaft – in seiner Anfangszeit kickerte er sich durch die halbe Stadt: 18 Uhr ins Geronimo, dann zum FKK und später noch ins Sama32. Diese Begeisterung trägt er heute weiter.
Der Tischfussballclub NEW WAY Berlin – Berlins Jugend-Elite
2017 gründete Hans die CUBS Berlin – das erste offizielle Jugend-Kickerteam Berlins! Die Cubs trainieren wöchentlich in der Jugendfreizeiteinrichtung “new way” in der Gartenstraße 16-17 in Berlin-Mitte. Gemeinsam mit Carsten Essing hat Hans hier eine echte Talentschmiede aufgebaut, die mittlerweile 40 Kinder umfasst – mit einem besonderen Dank an Sabrina und Uli, die über die Kickerfreude neue Talente dazugebracht haben.
Der Erfolg spricht für sich: Bei der letzten Kicker-WM holte Deutschland und auch davon einige von Hans’ Jugendlichen einige Weltmeistertitel. Seit der Gründung gelang es schon mehreren Junioren, große Titel in ganz Deutschland zu gewinnen. Die Cubs spielen auch im Berliner Ligabetrieb und messen sich regelmäßig mit anderen Teams aus der Hauptstadt.
PS: Alle Infos bekommt ihr auf dem Instagram Account -> Instragram: https://www.instagram.com/cubs_berlin
Neue Rolle als Bundestrainer
Der Deutsche Tischfußballbund (DTFB) hat Hans bewusst für die Position des Bundestrainers ausgewählt, um dem Herrenteam neue Impulse zu geben und es gezielt auf internationale Erfolge auszurichten. Diese Berufung ist Teil einer größeren Neustrukturierung des DTFB.
Training mit Hans: Weniger Kopf, mehr Gefühl

Hans’ Trainingsphilosophie ist erfrischend klar: Wenig verkopft, dafür fokussiert auf solide Basis-Elemente statt komplexe Mindgames. “Der Spaß am Spiel sollte im Vordergrund stehen, nicht der Erfolg”, betont er. Wenn man viel Zeit ins Training investiert und Spaß dabei hat, kommt der Erfolg automatisch als Nebeneffekt.
Die Tayler-Verteidigung – Made in Berlin
Beim letzten großen Turnier wurde das Verteidigungsmuster von Justus und Ben gefeiert. Der Ursprung? Hans brachte seinen Jugendlichen bei, auf Timings zu schießen. Dabei entstand diese fast mechanisch wirkende Verteidigung, gegen die nur wenige ankommen. Mal sehen, wann es eine einfache Lösung gibt – bisher beißen sich viele die Zähne daran aus!
Der Brush-Pass: Die Basis für alles
Das Herzstück des Trainings war der Brush-Pass. Hans’ Ansatz: “Bis zum Erbrechen diese Pässe üben, damit das 100% sitzt!” Viele fancy Optionen sind unnötig, wenn diese Basis sauber funktioniert.
Die wichtigsten Brush-Pass-Tipps:
- Der Ball muss vollständig hinter der Stange am Druckpunkt liegen
- Es ist eine Kombination aus Seitwärts- und Vorwärtsbewegung – je nach Betonung ändert sich der Winkel
- Kein hörbarer Schlag auf den Ball – sonst verpasst man das Momentum
- So nah wie möglich am Ball, dass man ihn fast berührt
- Geschwindigkeit ist weniger wichtig als zu vertuschen, was man vorhat
Die Challenge: Versuch mal 5x ohne Fehler den Pass X zu spielen oder schaff 20 gute Brush-Pässe in Summe!
Hans’ 8-Schritte-Programm zum perfekten Brush
Hier kleine Einblicke in das Training.
- Ball erstmal geradeaus ohne Schlaggeräusch
- Leichte Brush-Bewegung üben für den Bewegungsablauf
- Aus der Rocking-Bewegung den Ball brushen
- Hin und her stoppen, Ball hinter der Stange führen
- Tick-Tack hinten führen, Ball komplett hinter der Stange
- 5er-Reihe komplett hoch und runter wandern (Front- und Backpin)
- Ein-Mann-Tick-Tack
- Ball aus langsamer Bewegung von der 2. auf die 1. abtropfen und Brush-Pass spielen
Praktische Tipps für beide Hände
Linke Hand:
- Schuss immer ganz durchziehen, bis die 5er-Figur oben ist
- Keine Not, hart an der Bande anzuschlagen
- Trotz geschlossener Hand die Bewegungen machen (fühlt sich komisch an, ist aber richtig!)
Rechte Hand:
- “Locker halten” ist nur eine Abkürzung – sehr viel üben hilft mehr!
Defensive 5er: Aktiv oder destruktiv?
Hans zeigt zwei Wege:
- Aktiv: Auf bestimmtem Punkt stehen, bewusst entscheiden was geblockt wird (“Ich fang den Feldpass und ignoriere alles andere”)
- Destruktiv: Füße nach vorne, Raum decken, Gegner unter Druck setzen
Beide sind valide – je nach Situation!
Die wichtigste Botschaft des Abends
“Es gibt kein richtig oder falsch!” Jeder sollte das Spiel spielen, das Spaß macht. Ganz viele Sachen im Kickern wurden noch nicht erfunden. Was für den einen funktioniert, muss nicht für alle passen. Aber was man sich aussucht, sollte man im Training perfektionieren.
Und wenn mal Frust aufkommt? “Einfach Pause machen. Tage, Wochen, was auch immer richtig ist.” Es bringt nichts, sich eine perfekte Technik beizubringen und dabei den Spaß zu verlieren.
Hans’ Erfolgsgeheimnis auf die Frage “Wie viel trainierst du?”: Früher war er frustriert und nie gut genug für sich selbst. Irgendwann hat er aufgehört, alles direkt an Erfolg zu knüpfen. “Erfolg ist ein Nebenprodukt vom Spaß am Spiel. Sich auf Erfolge zu versteifen, frustriert nur.”
32 begeisterte Teilnehmer:innen können es bestätigen: Hans’ Ansätze sind Gold wert! Mit seiner Erfahrung mit dem NEW WAY, den CUBS und seinem neuen Amt als Bundestrainer bringt er frischen Wind in die deutsche Kicker-Szene. Vielen Dank für diese inspirierende Session – wir freuen uns auf hoffentlich noch viele weitere Trainings mit dir!
Die Kickerfreude Berlin ist ein gemeinnütziger Verein und das Landesleistungszentrum für Tischfußball in Berlin. Infos zu kommenden Trainings findet ihr auf unserer Website.
Interesse an den NEW WAY CUBS? 
Die Cubs trainieren in der Jugendfreizeiteinrichtung “new way”, 
Instragram: https://www.instagram.com/cubs_berlin
Gartenstraße 16-17, 10115 Berlin (S Nordbahnhof). 
Kontakt: Hans Prengel & Carsten Essing Tel: 
030 2816074 oder 0172 1602542 E-Mail: newway@stiftung-spi.de

